Abschlussarbeiten
Das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik vergibt Abschlussarbeiten (Bsc-/Studienarbeiten und Master-/Diplomarbeiten) aus den Bereichen seiner Forschungsschwerpunkte. Die derzeit zu vergebenden Arbeiten können unserer Liste offener Arbeiten entnommen werden.
Wenn Sie Interesse daran haben, eine Abschlussarbeit am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik anzufertigen, können Sie sich für die ausgeschriebenen Themen bewerben. Bitte schicken Sie dazu eine E-Mail mit einem aktuellen Leistungsspiegel an den jeweiligen Betreuer.
Eigener Themenvorschlag
Grundsätzlich können Sie auch ein eigenes Thema vorschlagen. In diesem Fall legen Sie Ihrer Bewerbung bitte ein 1-2seitiges Exposé bei (siehe Vorlage). Dieses Exposé sollte die folgenden Punkte umfassen:
- Beschreibung der Problemstellung und des Kontextes
- Formulierung der Forschungsfrage
- Methodik und Lösungsansätze, die Sie in ihrer Arbeit anwenden wollen
- Ggf. auch eine Grobgliederung der Arbeit
Kooperation mit Praxispartner
Ebenso ist auch eine Betreuung von Praxisarbeiten in Kooperation mit Unternehmen nach Absprache grundsätzlich möglich. Sofern Ihr Unternehmen Interesse an einer Zusammenarbeit hat, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Vorlagen und Richtlinien
Wichtige Dokumente
- Richtlinien zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten: Sämtliche wissenschaftliche Arbeiten (Seminare, Studien- und Diplomarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten) müssen unter Beachtung der Richtlinien angefertigt werden. Diese berücksichtigen in der aktuellen Version die Vorgaben des neuen Corporate Designs der TU Darmstadt.
Vorlagen für Microsoft Word
- Vorlage für Abschlussarbeiten als .docx
- Vorlage für Exposé als .docx
- Schriftarten der TU Darmstadt: müssen zur Verwendung der Vorlage installiert werden (Zugang nur nach Authentifizierung über TU-ID).
- Endnote-Style IS
- Mendeley-Style IS:
https://csl.mendeley.com/styles/555913151/tu-darmstadt-fachgebiet-wirtschaftsinformatik
Gehe in Mendeley Desktop zum Menüpunkt „View“, „Citation Style“, „More Styles…“ und dann zum Reiter „Get More Styles“; Gebe den angegebenen Link in die Zeile „Download Style“ ein und klicke „Download“ - Citavi6 Style IS:
Download durch Rechtsklick -> „Link speichern unter…“ Citavi-Stil
Manuel – Zitationsstil einfügen: https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?cse_sharing_styles.html
Hinweis: Bei einer Referenz ohne Jahr bitte „o. J.“ in das Feld für das Jahr eintragen
Literaturempfehlungen
- Brink, Alfred (2007): Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten. 3. Aufl., Oldenbourg-Verlag, München.
- Disterer, Georg (2009): Studienarbeiten schreiben. Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten in den Wirtschaftswissenschaften. 5. Aufl., Springer-Verlag, Berlin. (e-book)
- Kornmeier, M. (2007): Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten – Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler. Physica-Verlag, Heidelberg. (e-book)
- Theisen, Manuel René (2008): Wissenschaftliches Arbeiten: Technik – Methodik – Form. 14. Aufl., Vahlen-Verlag, München.