-
Den Pulitzerpreis gewinnt die KI noch nicht – aber sie kommt ihm immer näher
19.07.2021
Das Moderatorenteam Peter Buxmann und Holger Schmidt sprechen im FAZ-Podcast mit Saim Rolf Alkan über die automatische Erstellung von Texten mithilfe Künstlicher Intelligenz.
-
KI in der Praxis: Abschluss der diesjährigen KI Challenge unseres Moduls „Künstliche Intelligenz“ in Kooperation mit Porsche AG
01.07.2021
-
Zum Semesterabschluss: digitale Präsentation der Projektarbeiten
22.03.2021
-
Künstliche Intelligenz und KI-as-a-Service werden zu neuen Geschäftsmodellen
10.03.2021
-
Daten werden zunehmend zu einem normalen Handelsgut
04.03.2021
-
Personaler erwarten starke Rolle der Künstlichen Intelligenz
25.02.2021
-
Wirtschaftsinformatik der TU Darmstadt Nr. 2 in Europa!
25.02.2021
-
Bild: Christian OltBild: Christian Olt
9. IT-Business-meets-Science-Veranstaltung in Kooperation mit Fujitsu
05.11.2020
Quantencomputer und Künstliche Intelligenz – Mit Algorithmen zum wirtschaftlichen Erfolg
-
Jetzt zur IT-Business meets Science anmelden!
17.08.2017
Am 12. Oktober ist es wieder soweit: Bereits zum sechsten Mal findet unsere Veranstaltung 'IT-Business meets Science' in Kooperation mit Fujitsu an der TU Darmstadt statt. Dieses Jahr wird es um das Thema 'Digital Future: AI, Robotics, and Cybersecurity' gehen. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter diesem Link . Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
-
secUnity International Summer School 2017
11.08.2017
Erste Sommerschule der TU Darmstadt zu „Economics of IT Security and Privacy“ von 33 internationalen Studierenden erfolgreich absolviert
Studierende, Doktoranden und Doktoren aus aller Welt besuchten diesen August die erste vom Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business und Information Management organisierte secUnity International Summer School 2017 (SISS2k17) an der TU Darmstadt. Insgesamt 33 Studenten aus 13 verschiedenen Ländern nahmen an unserem einwöchigen Programm teil und besuchten dabei zehn Kurse sowie diverse gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen. Dabei hatten sie die Chance, zahlreiche Forscher und Praktiker aus Europa zu treffen und Darmstadt als Digital Hub für Cyber Security kennenzulernen.