Prof. Dr. Peter Buxmann
Gerade im Rahmen der digitalen Transformation und insbesondere bei IT-Einführungsprojekten sind gute und praxisorientierte Kenntnisse aus dem Bereich des Projektmanagements zentraler Erfolgsfaktor.
In diesem Kurs vermitteln wir management- und technologieorientierte Grundlagen des Projektmanagements. Ein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung von agilen Methoden.
Im darauffolgenden Winter-Semester lernen die Studierenden ihr gelerntes Wissen im Rahmen eines Praktikums anzuwenden. Das bedeutet, sie bearbeiten in Teams von etwa sechs bis acht Studierenden Problemstellungen aus der betrieblichen Praxis.
Die folgende Abbildung zeigt die Praxispartner des IT-Praktikums aus dem WS 24/25.
In den meisten Projekten geht es konkret um die Entwicklung von Software-Lösungen in Teams auf Basis eines angepassten SCRUM Frameworks. Jira als eines der bekanntesten agilen Projektmanagementtools zur Vorgangs- und Projektverfolgung unterstützt die Studierenden bei der Planung, Nachverfolgung und Verwaltung ihrer IT-Projekte. Der Aufwand für jeden Studierenden liegt bei ca. 270 Stunden.
Und das lohnt sich: Häufig kommen die entwickelten Lösungen bei den Praxispartnern erfolgreich zur Anwendung.