Peter Buxmann im Interview bei der Hessenschau
Das Thema: Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – KI zwingt uns, Arbeit neu zu denken: Welche Aufgaben übernehmen Maschinen? Welche Kompetenzen bleiben menschlich? Und wie organisieren wir die Qualifizierung für diese neue Arbeitswelt?
14.10.2025

In einem Interview in der spricht Hessenschau am 29.09.25 über das Thema Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt. Anlass sind die geplanten Entlassungen des Luftfahrtkonzerns Lufthansa. Um Kosten zu sparen, sollen dort in den kommenden fünf Jahren rund 4.000 Arbeitsstellen in der Verwaltung gestrichen werden und zum Teil durch KI ersetzt werden. Prof. Peter Buxmann
Buxmann zeigt auf, dass die Stärke der KI in Textverarbeitung und Assistenzfunktionen liegt und sich dafür laut verschiedener Studien für Unternehmen Produktivitätsgewinne von 30-40% erzielen lassen. Grundsätzlich sei die Schulung der MitarbeiterInnen im Umgang und der Nutzung von KI von hoher Relevanz, um die Effizienz der Unternehmen zu steigern. Eine Massenarbeitslosigkeit kann die KI jedoch aus seiner Sicht nicht bewirken, vielmehr wird es künftig eine Zusammenarbeit von Mensch und KI geben. Zudem seien insbesondere handwerkliche Berufe wenig bis gar nicht von etwaigen Jobverlusten betroffen, vielmehr solche Jobs, die eine reine Assistenzfunktion innehaben könnten langfristig von einer KI abgelöst werden.
