Studierende entwickeln KI-Lösung zur Fahrzeugdiagnose – gemeinsam mit Porsche
Abschlussveranstaltung mit Porsche auf dem Uni Campus
22.07.2025 von Dr. Cleopatra Schuhmacher

In diesem Semester haben 60 unserer Masterstudierenden aus der Wirtschaftsinformatik und des Wirtschaftsingenieurwesens in acht Teams insgesamt sieben Wochen an einem praxisnahen, hochaktuellen Thema gearbeitet. Es ging um KI-gestützte Fahrzeugdiagnosen auf Basis realer After-Sales-Daten. Das ganze Projekt lief in Zusammenarbeit mit Porsche. Dabei fand ein regelmäßiger Austausch mit Domänenexperten von Porsche statt mit dem Ziel, technisch und wirtschaftlich sinnvolle KI Lösungen und Data Insights für Porsche zu erstellen. Dabei wurde auf Basis eines großen Datensatzes echter Fahrzeugdaten von Porsche, der Wartungsprozess von Porsche Fahrzeugen optimiert. Die Aufgabenstellung umfasste die Analyse von Sensor- und Betriebsdaten, die Entwicklung von Modellen zur Anomalieerkennung, Fehlerprognose und Zustandsklassifikation sowie die Übertragung in konkrete, industrienahe Anwendungsszenarien.Es war beeindruckend, was die Teams in kurzer Zeit geleistet haben.
Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle an Nicole Namyslo und Johannes Reith von Porsche sowie an Dr. Timo Sturm aus unserem Team für die exzellente Durchführung unseres Kurses ausrichten. Und ein ebenso herzliches Dankeschön richten wir an unsere Partner und Freunde bei Porsche: Dominik Jung, Jan-Philipp Ramsaier, Thomas Grimm, Sabrina Trescher, Dr.-Ing. Timo Rieker, Katharina Koeppl, Dr. Stefan Broeer und Lana C. Calovini.
