Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik veranstaltet die dritte Darmstadt AI Summit: Business meets Science & Startups
Am 25. Juni fand im Kongresszentrum darmstadium die dritte Darmsatdt AI Summit statt.
30.06.2025 von Lisa Kammholz

Am 25. Juni fand der dritte Darmstadt AI Summit statt – ein hochkarätiges Forum für Zukunftsperspektiven, Wissenstransfer und interdisziplinären Austausch rund um Künstliche Intelligenz statt. Mit rund 350 Teilnehmenden verzeichnete die Veranstaltung einen neuen Besucherrekord und bewies eindrucksvoll: Das Interesse an praxisnahen Einblicken und strategischen Zukunftsfragen rund um KI wächst stetig und findet breiten Anklang.
Bereits ab 16:00 Uhr startete die Summit mit einem offenen Networking im Ausstellerbereich, bei dem sich fünf ausgewählte Startups und die diesjährigen Kooperationspartner mit ihren Angeboten präsentierten. Um 17:00 Uhr eröffnete die Moderatorin Carmen Hentschel (Geschäftsführerin Future Shapers) gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Buxmann und Carsten Knop (Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung) das offizielle Programm.
Ein besonderes Highlight bildeten die beiden Keynotes:
- Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, zeigte, warum die Verbindung von Robotik und KI als Schlüsseltechnologie der Zukunft gilt.
- Florian Rentsch, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Banken e.V., bot einen klaren Blick auf den tiefgreifenden Wandel im Finanzsektor durch den Einsatz von KI.
Im Rahmen der anschließenden Podiumsdiskussion diskutierten führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft – darunter Prof. Dr. Iryna Gurevych, Dr. Sara Jourdan (CEO von Genow.ai), Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka und Florian Rentsch – über Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz, Auswirkungen auf die Arbeitswelt, ethische Fragestellungen und sogar über die Wahrscheinlichkeit einer zukünftigen Superintelligenz. Moderiert wurde die lebendige Runde von Prof. Dr. Peter Buxmann und Carsten Knop.
Nach den Abschlussworten von Carmen Hentschel und Prof. Buxmann ging der Summit nahtlos zurück in den offenen Ausstellungs- und Networkingbereich über. Bei regionalem Eis (AIs), Drinks und entspannter Atmosphäre nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich direkt mit Start-ups, Unternehmen und Fachleuten auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und neue Kooperationen anzustoßen.
Neben dem exzellent besetzten Bühnenprogramm überzeugte die Summit auch durch eine starke Präsenz junger KI Startups. Sie demonstrierten auf der Ausstellerfläche eindrucksvoll, wie KI heute schon innovative Geschäftsmodelle ermöglicht.
Ausstellerfläche mit 5 Startups
Die fünf ausgewählten KI Startups waren:
CHAMELAION ist die KI-Plattform für Video- & Audioübersetzung und Dubbing – speziell entwickelt für E-Learning, Schulungen und internationale Unternehmens-kommunikation. Ihre DSGVO-konforme Lösung aus Deutschland ermöglicht es, Videos in über 28 Sprachen schnell, präzise und professionell zu lokalisieren – mit nur wenigen Klicks.
Cyberlope macht die Lieferkette cyberresilient und automatisiert das Supply Chain Management für Produktsicherheit. Der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz ermöglicht die frühzeitige Erkennung und die automatische Einstufung von Cyber-Risiken und Sicherheitslücken. Mit Cyberlope’s Enterprise SaaS-Plattform „Cyber Security Clearinghouse“ setzen sie die Anforderungen des EU Cyber Resilience Act rechtskonform, effizient und skalierbar um – und schaffen so Sicherheit, Transparenz und Vertrauen entlang der gesamten Lieferkette.
LINK2AI ermöglicht Unternehmen den effizienten Einsatz geschäftsrelevanter Large Language Model (LLM) Anwendungen und sorgt für Sicherheit, Qualität und Transparenz.
Genow entwickelt mit Wingman eine skalierbare KI-Plattform, die Unternehmen befähigt, kontextbasiert und hochpräzise mit ihrem internen Unternehmenswissen in einem intuitiven Chat zu interagieren.
Ob Vertrieb, Kundenservice, HR oder Compliance – mit Wingman lassen sich unternehmensspezifische GenAI-Assistenten einfach und effizient umsetzen und ausrollen.
Die Plattform integriert sich nahtlos in bestehende Systemlandschaften und kann in der eigenen Cloud gehostet werden.
WIANCO ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf benutzerfreundliche KI-Entwicklung spezialisiert hat. Mit der Plattform EMMA ermöglicht WIANCO Unternehmen und Verwaltungen, Prozesse einfach, sicher und ohne Programmierkenntnisse zu automatisieren. Die Mission: Digitalisierung für alle – verständlich, zugänglich und effizient. KI soll dem Menschen dienen – nicht umgekehrt.
Dankeschön
Ein besonderer Dank gilt allen Partnern und Unterstützern, darunter die Frankfurter Allgemeine Zeitung, hessian.AI, HIGHEST – Innovations- und Gründungszentrum der TU Darmstadt, die Startup Factory Futury, das Kompetenzzentrum für Arbeit und KI (KompAKI) sowie das Zukunftszentrum Hessen (ZUKIPRO).
