Marens Forschungsaufenthalt in Cambridge

Ein bereichernder Forschungsaufenthalt in Cambridge

02.10.2024

In den letzten acht Wochen durfte ich nach England gehen und dort einen Forschungsaufenthalt an der Universität Cambridge absolvieren. Über eine Kooperation im Rahmen eines Forschungsprojekts mit dem Human-Cyber Lab geführt von Thomas Bohné am Institute für Manufacturing hatte ich die Möglichkeit an einem Paper zu Experimenten im Metaverse zu arbeiten. Hier konnte ich mit Experten zusammenarbeiten und von deren Wissen und Erfahrung profitieren. Dabei habe ich nicht nur neue wissenschaftliche Ansätze kennengelernt, sondern auch wertvolle Impulse für meine eigene Forschung gewonnen. Dazu bietet ein solcher Aufenthalt im Ausland die Gelegenheit, spannende internationale Kontakte zu knüpfen. Für mich war Cambridge der ideale Ort, da die Universität weltweit für ihre exzellente Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit bekannt ist. Darüber hinaus bietet die Stadt selbst mit ihrer historischen Kulisse und den wunderschönen Colleges eine einmalige Umgebung, die das Leben und Arbeiten sehr angenehm macht.

Rückblickend kann ich einen Forschungsaufenthalt uneingeschränkt empfehlen. Er hat meine Forschung enorm bereichert und mir neue berufliche wie auch persönliche Perspektiven eröffnet. Wer die Möglichkeit hat, einen solchen Aufenthalt zu absolvieren, sollte diese Chance unbedingt nutzen – es ist eine tolle Erfahrung.